T53: Toxic effect of halogen derivatives of aliphatic and aromatic hydrocarbons

T53.3: Toxic effect: Tetrachloroethylene

Tetrachloräthylen kann unter anderem als Lösungsmittel und als Reinigungsmittel verwendet werden.

Ein Stoff kann auf unterschiedliche Arten in den Körper aufgenommen werden und zu einer Vergiftung führen. Man kann einen Stoff beispielsweise einatmen, verschlucken oder über den Kontakt mit der Haut aufnehmen. Je nachdem wie der Stoff in den Körper gelangt ist, können unterschiedliche Beschwerden auftreten.

Bei Vergiftungen mit Tetrachloräthylen kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Das Bewusstsein kann gestört sein. Es ist möglich, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Außerdem kann es sein, dass Organe wie die Leber geschädigt werden.