T53: Toxic effect of halogen derivatives of aliphatic and aromatic hydrocarbons
T53.3: Toxic effect: Tetrachloroethylene
Tetrachloräthylen kann unter anderem als Lösungsmittel und als Reinigungsmittel verwendet werden.
Ein Stoff kann auf unterschiedliche Arten in den Körper aufgenommen werden und zu einer Vergiftung führen. Man kann einen Stoff beispielsweise einatmen, verschlucken oder über den Kontakt mit der Haut aufnehmen. Je nachdem wie der Stoff in den Körper gelangt ist, können unterschiedliche Beschwerden auftreten.
Bei Vergiftungen mit Tetrachloräthylen kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Das Bewusstsein kann gestört sein. Es ist möglich, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Außerdem kann es sein, dass Organe wie die Leber geschädigt werden.
Patient Disclaimer
The information provided on this page is for general educational purposes only. It is not intended for self-diagnosis and does not replace professional medical advice. Always consult your doctor or a qualified healthcare provider with any questions or concerns about your health.
If you see an ICD diagnosis code (e.g., on a medical report), be aware that doctors may also include additional indicators to express diagnostic certainty. Only a healthcare professional can interpret these codes accurately in the context of your individual case.
For a complete understanding of your condition and what the diagnosis means for you, please speak directly with your doctor.