Q04: Other congenital malformations of brain

Q04.0: Congenital malformations of corpus callosum

The contents of this page are currently being translated and will soon also be available in English.

Das Gehirn besteht aus mehreren Bereichen. Im Großhirn findet zum Beispiel das Denken und das Planen von Handlungen statt. Im Kleinhirn werden Bewegungen vorbereitet und aufeinander abgestimmt. Der Hirnstamm ist für verschiedene unbewusste Aufgaben zuständig, wie zum Beispiel das Atmen. Der Hirnstamm geht in das Rückenmark über. Das Großhirn besteht aus 2 Hirnhälften. Zwischen den beiden Hirnhälften besteht eine Verbindung aus Nervenfasern, die man Balken nennt.

Der Balken kann durch die Fehlbildung unvollständig oder gar nicht entwickelt sein. Die Beschwerden hängen unter anderem davon ab, ob noch weitere Fehlbildungen des Gehirns bestehen. Ist nur der Balken betroffen, kann es zum Beispiel zu Schwierigkeiten mit beidhändigen Tätigkeiten kommen. Dann kann man Bewegungen der rechten Hand nicht gut mit Bewegungen der linken Hand abstimmen. Wenn noch weitere Fehlbildungen des Gehirns bestehen, können beispielsweise Krampfanfälle auftreten. Auch die geistige und körperliche Entwicklung können dann beeinträchtigt sein.

In seltenen Fällen kann ein unvollständig entwickelter Balken auch keine Beschwerden verursachen. Dann kann es vorkommen, dass die Fehlbildung zufällig entdeckt wird.